Frauengesundheit
Ernährung in den Wechseljahren: Gesund durch die Lebensmitte
Die Wechseljahre (Menopause) markieren das Ende der Fruchtbarkeit einer Frau und beginnen meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Sie sind gekennzeichnet durch hormonelle Veränderungen, die verschiedene körperliche und seelische Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und Stimmungsschwankungen mit sich bringen können.
Bedeutung der Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Wechseljahresbeschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Wichtige Aspekte sind:
Kalzium und Vitamin D: Unterstützen die Knochengesundheit und helfen, das Risiko für Osteoporose zu verringern. Gute Quellen sind grünes Blattgemüse, geschroteter Sesam und kalziumreiches Mineralwasser.
Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und können helfen, Hitzewallungen zu reduzieren. Eine pflanzliche, ballaststoffreiche Ernährung ist vorteilhaft.
Pflanzliche Phytoöstrogene: Können das hormonelle Gleichgewicht unterstützen. Sie kommen in Sojaprodukten, Leinsamen und Sesam vor.
Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für Herz und Kreislaufsystem. Enthalten in fettem Fisch, Walnüssen und Leinsamen.
Eiweißreiche Ernährung: Hilft, Muskelmasse zu erhalten und unterstützt den Stoffwechsel. Besonders wichtig, da der Muskelabbau in den Wechseljahren zunehmen kann.
Vermeidung von Zucker, Salz und gesättigten Fetten: Reduziert das Risiko für Gewichtszunahme und unterstützt die allgemeine Gesundheit.
Bewegung und Entspannung
Neben der Ernährung spielen regelmäßige Bewegung und Entspannung eine wichtige Rolle. Aktivitäten wie Yoga, Wandern oder Schwimmen können helfen, den Körper fit zu halten und Stress abzubauen. Hormonyoga, eine spezielle Form des Yoga, wurde entwickelt, um das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen und Wechseljahresbeschwerden zu lindern.
Ernährungsberatung in Riedstadt
Ich biete individuelle Beratung und Unterstützung für Frauen in den Wechseljahren an. Gemeinsam entwickeln wir einen Ernährungsplan, der auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensgewohnheiten abgestimmt ist.